Barrierefreie Internetseiten für
Kommunen, Städte und Gemeinden

Ganz einfach: Barrierefreie Internetseiten für kommunale Einrichtungen, Städte, Gemeinden und Landkreise

AccessPilot:
Die smarte Barrierefrei-Lösung für kommunale Webseiten!

Barrierefreiheit ist Pflicht – doch sie kann auch einfach sein.

Mit dem AccessPilot erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen und ermöglichen Sie digitale Teilhabe und Barrierefreiheit Ihrer Besucher – ganz ohne Re-Launch oder aufwendige Überarbeitung Ihrer bestehenden Internetseite. AccessPilot macht Ihre Webseite schnell und sicher technisch barrierefrei!

Echte technische Barrierefreiheit – ressourcenschonend und sicher

AccessPilot ist bewusst kein klassisches Overlay-Tool, die in der Regel keine echte Barrierefreiheit gewährleisten können (siehe Publikation der Überwachungsstelle des Bundes und der Länder für die Barrierefreiheit von Informationstechnik). Der AccessPilot vereint echte technische Barrierefreiheit auf Quelltext-Basis und den Komfort von Toolbars – und das ohne technische Vorkenntnisse und großen Zeitaufwand durch Mitarbeiter der Kommunen. Barrierefrei nach WCAG2.1 AA und datenschutzkonform!

Access-Pilot - Barrierefreie Webseiten für Kommunen, Gemeinden, Städte und Kreise

Einfach und sicher – in drei Schritten zur barrierefreien Internetseite

Barrierefreie Internetseiten für Kommunen, Städte, Gemeinden und Landkreise

1. Analyse – Ihre Website im Barrierefreiheits-Check

Mit AccessPilot starten Sie effizient und konform in die digitale Barrierefreiheit. Im ersten Schritt analysiert unsere Software vollautomatisch Ihre bestehende Website. Dabei werden alle Seiteninhalte, Navigationselemente, Bildbeschreibungen und strukturellen Merkmale gründlich geprüft – auf Basis der aktuellen Standards nach WCAG 2.1 AA.

Das Ergebnis:
Ein transparenter Prüfbericht zeigt, wo Handlungsbedarf besteht – ganz ohne technische Vorkenntnisse. So schaffen Sie die Grundlage für einen gesetzeskonformen, barrierefreien Webauftritt Ihrer Internetseiten. Die ideale, effiziente und schnelle Lösung für Kommunen, Städte oder Landkreise!

Ganz einfach: Barrierefreie Internetseiten für kommunale Einrichtungen, Städte, Gemeinden und Landkreise

2. Barrierefreie Umwandlung – Ihre Inhalte, neu gedacht

Nach der Analyse wandelt der AccessPilot den Code Ihrer bestehende Website automatisch in eine technisch barrierefreie Version um – gemäß den Richtlinien WCAG 2.1 AA . Alle geprüften Inhalte Ihrer Originalseite werden übernommen, überarbeitet und technisch so aufbereitet, dass sie auch für Menschen mit Einschränkungen zugänglich und nutzbar sind – z. B. durch Screenreader, Tastatursteuerung oder assistive Technologien.

Das Ergebnis:
Eine rechtssichere, barrierefreie Version Ihrer Website, die stets synchron mit Ihrer bestehenden Seite bleibt – ohne zusätzlichen Pflegeaufwand oder Re-Design der bestehenden Internetseite.

Ganz einfach: Barrierefreie Internetseiten für kommunale Einrichtungen, Städte, Gemeinden und Landkreise
Barrierefreie Webseiten für Kommunen, Landkreise, Städte oder Gemeinden

3. Bereitstellung – Ihre barrierefreie Website, sofort verfügbar

Im letzten Schritt stellt AccessPilot die barrierefreie Version Ihrer Website auf einer eigenen, barrierefrei erreichbaren Subdomain oder Domain auf Ihrem Server bereit – z. B. barrierefrei.ihre-kommune.de. Dabei werden alle Inhalte automatisch synchronisiert, sodass Änderungen auf Ihrer Hauptseite auch in der barrierefreien Version aktuell bleiben. So bleibt Ihre Seite dauerhaft barrierefrei, ohne Mehraufwand für Ihre Verwaltung.

Das Ergebnis:
Ihre barrierefreie Seite ist jederzeit erreichbar und technisch optimiert – für alle Bürger und Bürgerinnen unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen.

Vorteile des AccessPilot

Barrierefreiheit für Ihre Internetseite. Einfach und effizient
(bitte auf das jeweilige + klicken für mehr Informationen)

AccessPilot - barrierefreie Internetseiten für Kommunen

AccessPilot schreibt das vorhandene HTML / CSS server- oder buildseitig um (z. B. korrekte <h1–h6>-Hierarchie, passende role-Attribute, usw.). Klassische Overlays legen lediglich ein Script-Layer über die Seite, das den ursprünglichen, unzugänglichen Quellcode unverändert lässt. So erreicht der AccessPilot eine sehr hohe technische Abdeckung auch bei älteren Seiten.

Da der AccessPilot auch den Quellcode barrierefrei optimiert, können z.B. Kommunen leichter die geforderte Erklärung zur Barrierefreiheit abgeben und die digitale Teilhabe auch ohne Re-Launch oder Umbau der eigenen Seite umsetzen.

AccessPilot arbeitet auf Quellcode-Ebene oder im Build-Prozess und funktioniert daher bei nahezu allen statischen Sites oder Content-Management-Installationen gleichermaßen. Die kostenlose Prüfung Ihrer Seite zeigt die Möglichkeit der technischen Abdeckung der Barrierefreiheit mit dem AccessPilot schon im Vorfeld auf.

Es werden keine weiteren externen Skripte von Drittservern eingebunden und keine persönlichen Präferenzen der Nutzer getrackt. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber Widgets und vielen Overlay-Lösungen. Die barrierefreie Version der Seite wird auf Ihrem Server gehostet!

Durch die tiefe technische Transformation erfüllt die Seite nach dem Ausspielen sofort die relevanten WCAG 2.1-Erfolgskriterien – kein “90 %-Patchwork” wie bei vielen Widget-Lösungen. Durch die ausführliche Analyse Ihrer Seite erhalten Sie eine transparenten Check und haben alle notwendigen Änderungen im Blick.

Korrekte Semantik (ARIA-Landmarks, label-for-Verknüpfungen, Tabellen-Header u. a.) sorgt für zuverlässige Interaktion mit Screenreadern. Overlays kollidieren hier oft mit eigenen Rollen oder blenden Inhalte aus.

Änderungen am Design oder CMS-Updates werden automatisch erneut transformiert; Sie entscheiden, in welchen Abständen die Seite und Updates automatisch neu generiert werden. Lassen Sie einfach den Access-Pilot die Arbeit übernehmen!

Eine optionale Toolbar erlaubt z. B. Schrift­vergrößerung, Schrift­verkleinerung oder Umschalten auf Graustufen – ohne externe Plugins. Damit kombiniert Access-Pilot tiefgreifende Code-Barrierefreiheit mit komfortabler, flexibler Bedienung für Endnutzer und vereint klassische Overlay-Tools mit dem Vorteil von Code-Optimierungen.

Der AccessPilot im Vergleich zu herkömmlichen Overlay-Tools

Der AccessPilot ist das erste Tool, das technische Barrierefreiheit auf Code-Basis generiert – ohne dabei die eigentliche Webseite zu verändern. Hier die Vorteile des AccessPilot gegenüber klassischen Overlay-Tools oder Plugins.

AccessPilot: Tiefgreifende, systematische Optimierung der Website
Overlay-Tools: Oberflächliche JavaScript-Lösungen, die Fehler „überdecken“

AccessPilot: Technisch WCAG-2.1 AA konform
Overlay-Tool: Erfüllen WCAG Standard meist nicht vollständig

AccessPilot: Technische Barrierefreiheit für alle Nutzergruppen. Semantische Fehler werden im Code korrigiert
Overlay-Tool: Oft nur eingeschränkt nutzbar, z. B. für Screenreader oft unzureichend durch semantische Fehler

AccessPilot: Intuitive Nutzung – ohne zusätzliche Bedienhilfen nötig. Toolbar optional nutzbar
Overlay-Tool: Viele zusätzliche Buttons & Overlays oft verwirrend oder störend

AccessPilot: Dauerhafte Verbesserung der Website-Struktur & Inhalte
Overlay-Tool: Lediglich kosmetische Lösung, keine Ursachenbehebung

AccessPilot: Integrierte Lösung mit klaren Zuständigkeiten & Support
Overlay-Tool: Kaum anpassbar, oft externe Abhängigkeit

AccessPilot: Wirtschaftlich und zukunftssicher investiert
Overlay-Tool: Kurzfristig günstig, langfristig weniger Nutzen

AccessPilot: Keine Drittanbieter-Scripte, keine Cookies! Keine Speicherung auf externen Servern
Overlay-Tool: Fast immer nur mit Drittanbieter-Scripten, Cookies oder PlugIns nutzbar

Externer Link:
Ablehnung von Overlay-Tools von Experten für digitale Barrierefreiheit:

[https://overlayfactsheet.com/de/]

Barrierefrei auf Knopfdruck – das war mein Herzenswunsch. Ein automatischer „Ableger“ unserer Internetseiten. Mit dem Kommunalis-Team konnte das endlich komplett umgesetzt werden, wovon ich als Laie vorher geträumt habe. Dank „AccessPilot“ war Barrierefreiheit für uns endlich unkompliziert und schnell umsetzbar. Nach mehreren erfolglosen Versuchen mit anderen Anbietern und Tools haben wir hiermit eine Lösung gefunden, die nicht nur kosteneffizient, sondern auch wirklich sorgenfrei ist.
Götz Konrad, Bürgermeister Gemeinde Eschenburg